Datenschutz
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch kurz ,,Daten“) ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchte ich Sie daher ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung meiner Website und der damit verbundenen Leistungen informieren. Zugleich möchte ich Sie mit diesen Datenschutzhinweisen über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
1. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden nur noch „DSGVO“) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Sebastian Blüchert
Ruhlsdorfer Str. 120
14513 Teltow
E-Mail: info@susan-dueval.com
Website: https://susan-dueval.com
Sollten Sie Fragen zu meinen Hinweisen zur Datenverarbeitung oder zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit gern an mich wenden.
2. Begriffsbestimmungen
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet die DSGVO Anwendung.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen die sich auf eine identifizierte (bestimmte) oder identifizierbare (bestimmbare) natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online- Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die
Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Sie zum Betroffenen. Aus diesem Grund werden die Ihnen zustehenden Rechte auch als „Betroffenen-Rechte“ bezeichnet.
3. Datenverarbeitung zur Nutzung meine Website
a) Datenverarbeitung von Zugriffsdaten
Bei der Nutzung dieser Website, ohne Eingabe oder Übermittlung von Informationen, werden Daten erhoben, welche Ihr Browser an meinen Server automatisch übermittelt. Diese werden in den Log-Files des Servers gespeichert. Insoweit werden folgende Daten erhoben:
- die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
- die besuchte Website und ggf. heruntergeladene Datei
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website/ Verweis, von welcher Sie auf meine Website gelangen
- Typ des verwendeten Browsers und dessen Version
- verwendetes BetriebssystemDie vorgenannten Daten werden auf Basis einer Interessenabwägung protokolliert. Die Verarbeitung der Zugriffsdaten erfolgt, um Ihnen die Inhalte meiner Website überhaupt anzeigen zu können, einen stabilen Verbindungsaufbau mit der Website zu gewährleisten sowie aus Gründen der Systemsicherheit und Funktionalität meiner Website. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Zuordnung zu bestimmten Personen wird nicht vorgenommen.
Meine Website wird bei dem Hosting-Dienstleister „Host-Europe“ gespeichert, welcher die notwendige Infrastruktur für den Betrieb der Website bereitstellt.
Neben der sorgfältigen Kontrolle und Auswahl wurde mit dem Dienstleister ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Gewährleistung der Betriebsbereitschaft meiner Internetpräsenz, an der ich ein berechtigtes Interesse habe, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die IP-Adresse als Teil der Logfiles wird auf dem Server von „Host-Europe“ gespeichert, anschließend anonymisiert und sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Ein Personenbezug kann aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr hergestellt werden.
b) Einsatz von Cookies
Meine Website verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser bei der Nutzung der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe von Cookies kann das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden. Cookies verarbeiten bestimmte Nutzerinformationen wie Ihre IP-Adresse sowie Browser- und Standortdaten.
Die von mir eingesetzten Cookies sind notwendige Cookies. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Ich versuche die Anzahl der verwendeten Cookies möglichst gering zu halten. Folgende Cookies werden von mir eingesetzt:
Name | Anbieter | Art | Zweck | Aufbewahrungszeit |
PHPSESSID | (First-Party Cookie) | Session-Cookie (notwendig) | Die Speicherung der Session ID des Besuchers erfolgt, um Ihre Sitzung, bzw. Ihre Seitenanfragen zu identifizieren. | Nach Abschluss der Browsersitzung |
wordpress_test_cookie | (First-Party Cookie) | Session-Cookie (notwendig) | Dieses Cookie überprüft die Grundeinstellungen Ihres Browsers daraufhin, ob dieser das Setzen von Cookies erlaubt. | Nach Abschluss der Browsersitzung |
Sie können die Setzung von Cookies durch meine Website jederzeit verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers vornehmen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über einen Browser gelöscht werden. Beachten Sie, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzbar sind. Wenn die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die von mir verwendeten persistenten Cookies verbleiben entsprechend der angegebenen Aufbewahrungszeit auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es mir oder Drittanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
4. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kommunikation
Mithilfe des Kontaktformulars oder über die angegebene E-Mail-Adresse haben Sie die Möglichkeit mit mir in Kontakt zu treten. Die dabei übermittelten freiwilligen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Ihr Name, werden lediglich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen genutzt.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass eine Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Sie gewährleistet nur eine eingeschränkte Vertraulichkeit.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es um die Anbahnung und ggf. Durchführung eines
Vertrages geht. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung und Abwicklung Ihrer Anfrage.
Der von mir beauftragte Hosting-Dienstleister „Host-Europe“ gewährleistet neben dem Hosting der Website auch den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger und Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhaltsdaten verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist mein berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Kontaktdaten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung nur, soweit dies zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten, insbesondere Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung möglicher rechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit meinen Leistungen innerhalb der geltenden Verjährungsfristen erforderlich ist oder Sie mir Ihre Einwilligung hierfür erteilt haben.
5. Datenverarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten
Weiterhin verarbeite ich Vertragsdaten von Vertragspartnern, Interessenten und Kunden zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
In diesen Fällen erhebe ich neben den Stammdaten (Name, Adresse), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) auch Vertragsdaten (Namen von Kontaktpersonen, Vertragsinhalte, Zahlungsdaten).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt,
- um Sie als Kunden identifizieren zu können.
- zur Korrespondenz mit Ihnen.
- um Ihnen entsprechend Ihrer Anfrage ein Angebot zu unterbreiten.
- zur Rechnungsstellung.
- zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.Die Datenverarbeitung der Vertragsdaten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung des Angebotes/Auftrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Auftrag erforderlich. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.Die für die Bearbeitung und Durchführung des Auftrages von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, UStG oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bzw. zur Wahrung meiner berechtigten Interessen befugt bin oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben.
6. Speicherdauer
Für die von mir vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben ich im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei mir gespeichert und wann sie gelöscht werden. Ohne Angabe einer ausdrücklichen Speicherdauer, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen ich als Verantwortlicher unterliege (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch mich erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
7. Weitergabe von Daten Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt:
- in dem Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist sowie
- wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.Darüber hinaus gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.8. Übermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt nicht.9. Betroffenen-Rechte
Als betroffene Person haben Sie mir gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten das Recht:
- Bestätigung darüber zu verlangen, ob über Ihre Person Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO),
- jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- die unverzügliche Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten oder deren Ergänzung zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten unverzüglich zu verlangen, z.B. bei Widerruf der Einwilligung (Art. 17 DSGVO),
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit, was u.a. ein Recht gewährt, die betreffenden Daten, welche durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
- sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch mich zu beschweren (Art. 77 DSGVO).10. WiderspruchsrechtSofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@susan-dueval.com.
11. Datensicherheit
Um eine möglichst hohe Datensicherheit bei der Übermittlung Ihrer Daten gewährleisten zu können, nutzt meine Website eine sogenannte TSL-Verschlüsselung, die Sie in der Adresszeile Ihres Browser am „https://“ erkennen können. Im Übrigen wende ich geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Änderungen der Datenschutzhinweise Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von 18.04.2023.
Die Änderung gesetzlicher oder technischer Vorgaben sowie die Anpassung meines Leistungsangebotes auf der Website kann eine Änderung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen. In jedem Fall ist der Abruf der jeweils aktuell gültigen Datenschutzhinweise unter dieser Internetseite möglich.